Boppard

STADTRADELN in Boppard

Klimaschutzaktion STADTRADELN in Boppard

Seit 2024 nimmt Boppard an der Kampagne STADTRADELN des Klima-Bündnisses teil. Ziel beim STADTRADELN ist es, privat und beruflich möglichst viele Kilometer mit dem Fahrrad zurückzulegen. Geradelt wird für eine engagierte Radverkehrsförderung, einen starken Klimaschutz, mehr Lebensqualität in den Kommunen und letztlich für mehr Spaß beim Fahrradfahren! Teilnehmen können alle, die in Boppard wohnen, arbeiten, einem Verein angehören oder eine Schule besuchen. Auch sind alle Kommunalpolitikerinnen und Kommunalpolitiker aufgerufen, am Wettbewerb teilzunehmen.

In Boppard wird 2025 drei Wochen lang, vom 16. Juni bis 6. Juli, geradelt.

Eine Frau und ein Kind mit Fahrrädern.
Die Stadt Boppard beteiligt sich an der Klimaschutzaktion STADTRADELN.


Fragen und Antworten rund um das STADTRADELN finden Sie in den folgenden Abschnitten:

  • •    Was ist das STADTRADELN?

    STADTRADELN ist ein Wettbewerb, bei dem es darum geht, 21 Tage lang möglichst viele Alltagswege klimafreundlich mit dem Fahrrad zurückzulegen. Dabei ist es egal, ob du bereits jeden Tag fährst oder bisher eher selten mit dem Rad unterwegs bist. Jeder Kilometer zählt – erst recht, wenn du ihn sonst mit dem Auto zurückgelegt hättest. Das STADTRADELN findet jährlich vom 1. Mai bis 30. September statt. Innerhalb dieses Zeitraumes wählt jede Kommune 21 aufeinanderfolgende Tage, an denen das STADTRADELN vor Ort durchgeführt wird.

  • •    Was ist das SCHULRADELN?

    Im Wettbewerbszeitraum zwischen 1. Mai und 30. September sollen an 21 aufeinanderfolgenden Tagen so viele Radkilometer wie möglich gesammelt werden. Die Schulen radeln dabei immer im STADTRADELN-Zeitraum der Kommune. So können Schülerinnen, Schüler, Lehrkräfte und Eltern mehrfach punkten: für die Schule, die zugehörige Stadt oder Gemeinde bzw. den zuständigen Landkreis. Mitmachen können alle Schülerinnen, Schüler, Eltern und Lehrkräfte von allen weiterführenden Schulen in Boppard. Weitere Informationen gibt es auf https://www.stadtradeln.de/schulradeln-rlp

  • •    Wie kann ich mitmachen?

    Ab April können sich Interessierte für das Stadtradeln registrieren und die gefahrenen Kilometer eintragen. Hierfür gibt es verschiedene Möglichkeiten:

    • STADTRADELN-App: Dies ist die einfachste Teilnahmemöglichkeit. Lade dir die STADTRADELN-App aufs Smartphone und tracke deine Strecken direkt via GPS – die geradelten km werden dir automatisch im Account gutgeschrieben.
    • Teilnahme über den Browser: Lege einfach im Browser (z. B. Mozilla Firefox) unter stadtradeln.de/boppard einen neuen Account an oder reaktiviere ebenfalls dort deinen bestehenden, wenn du schon mal am STADTRADELN teilgenommen hast. Deine geradelten Kilometer kannst du dann manuell unter dem Menüpunkt „mein km-Buch“ eintragen.
    • Teilnahme ohne Internet: Boppard bietet die Möglichkeit, auch vollkommen ohne Internet am STADTRADELN teilzunehmen. Melde dich hierzu einfach direkt bei der lokalen Koordination. Dort können km-Erfassungsbögen bereitgestellt werden, auf denen du deine geradelten Kilometer handschriftlich eintragen und rechtzeitig bei der Kommune abgeben kannst. Die Ansprechpersonen findest du auf der Unterseite deiner Kommune, die du hier heraussuchen kannst: stadtradeln.de/boppard
  • •    Welche Verkehrsmittel sind zugelassen?

    Beim STADTRADELN zugelassen sind alle Verkehrsmittel, die laut StVZO als Fahrrad gelten. Das schließt E-Bikes im Sinne von Pedelecs mit ein. Mitmachen dürfen zudem Kinder mit Laufrad.

    Nicht eingeschlossen sind S-Pedelecs. Tretroller, Skateboards, Einräder sowie e-Scooter sind demnach ebenfalls nicht zugelassen.

    Die Inklusion und Teilhabe von Menschen mit Behinderung ist uns sehr wichtig. Daher können die von ihnen auf Gefährten wie Rollstühlen, Handbikes, Footbikes etc. zurückgelegte Fahrten und km ebenfalls beim STADTRADELN eingetragen werden.

  • •    Welche Kilometer zählen?

    Jeder Kilometer, der innerhalb des 21-tägigen Aktionszeitraums beruflich oder privat mit dem Fahrrad zurückgelegt wird, kann gezählt werden. Dabei ist egal, ob du die Fahrt in der Kommune gemacht hast, in der du angemeldet bist oder anderswo. (Rad-)Wettkämpfe und Training auf stationären Fahrrädern wie Indoor- oder Spinbikes sind ausgeschlossen.

  • •    Wie funktionieren Teams und Unterteams?

    • Beim Stadtradeln tritt die Stadt Boppard nicht nur in den Wettbewerb zu anderen Kommunen, sondern auch innerhalb der Stadt können Teams gegeneinander antreten. Dies können Unternehmen, (Sport-)Vereine, Parteien, Schulen aber auch ganze Ortsbezirke sein. Jeder hat die Möglichkeit ein neues Team zu gründen oder einem vorhandenen Team beizutreten. Bis einschließlich zum letzten der 21 STADTRADELN-Tage in einer Kommune können Teams gegründet werden und Radelnde sich diesen Teams anschließen. Wichtig ist hierbei die Ernennung eines Team-Capitains.
    • Als Team-Captain gründest du dein Team – bzw. indem du während deiner Registrierung ein neues Team gründest, wirst du automatisch dessen Team-Captain. Deine Aufgabe ist es dann, dein Team zusammenzuhalten und zu motivieren. Dazu kannst du zum Beispiel den Team-Chat nutzen und ein Foto sowie ein aktivierendes Statement auf der Unterseite deiner Kommune veröffentlichen. Außerdem kannst du deine Teammitglieder auch per E-Mail erreichen – als Team-Captain hast du Zugriff ihre Mailadressen. Behandle die Daten bitte vertraulich! Falls du dich bei der Registrierung dafür entschieden hast, ein geschlossenes Team zu gründen, musst du zudem den Beitritt all deiner Mitglieder bestätigen. Die Beitrittsanfragen erhältst du per E-Mail. Außerdem kannst du als Team-Captain Unterteams innerhalb deines Teams gründen und bleibst trotzdem Team-Captain des Hauptteams.
    • Dein Team zu vergrößern und Radler*innen dazu einzuladen, ist ganz einfach. Logge dich hierzu in deinen Account ein und gehe auf ‚Mein Team‘. Ganz oben auf der Seite findest du ein Dropdown-Menü. Hier kannst du wählen: Lasse dir einen Einladungslink generieren, den du beliebig weiterverbreiten kannst oder wähle die Option ‚STADTRADELN per E-Mail empfehlen‘ um über das Portal direkt eine Mail an alle Personen zu versenden, die du für das STADTRADELN und dein Team gewinnen möchtest. Die Personen, die du gerne einladen möchtest, können sich dann ganz bequem über einen Klick auf den Link registrieren – deine Kommune und das Team sind dann bereits vorausgewählt.
    • Um den Wettbewerb noch ein bisschen spannender zu machen, könnt ihr innerhalb eures Teams auch Unterteams gründen und gegeneinander antreten. Ein Schulteam kann also z. B. ein Unterteam für jede Schulklasse gründen oder ein Unternehmen für jede Abteilung. Ein Team, das Unterteams hat, nennen wir dann Hauptteam. Ordne dich bei der Registrierung zunächst einem Team zu. Anschließend kannst du im eingeloggten Bereich unter „Mein Team“ ein „neues Unterteam gründen“. Du wirst dann automatisch Team-Captain des Unterteams. Alternativ kann auch der Team-Captain eines Hauptteams zugehörige Unterteams gründen. In diesem Falle verbleibt diese Person als Captain im Hauptteam und wechselt nicht automatisch ins Unterteam, hat aber Zugriff auf die Daten der Mitglieder des Unterteams.
  • •    Ergebnisse der vergangenen Jahre

    Jahr

    Anzahl der Radelnden

    Geradelte Kilometer

    Vermiedene Emissionen

    2024

    80

    13.566

    2.253 kg CO2