Ab 14 Uhr verwandelte sich das Schulgelände in einen lebendigen Ort der Begegnung: Kinder, Schulleitung, Lehrkräfte, Eltern, der Schulelternbeirat und der Förderverein sowie Vertreterinnen und Vertreter der Stadt Boppard nahmen an den Feierlichkeiten teil. Auch die beteiligten Architekten und Planer waren zur Einweihung eingeladen.
Namensgebend für den Lindenhof ist ein prächtiger Lindenbaum, der weiterhin im Zentrum des neu gestalteten Pausenhofs steht. Dieser war es dann auch, der die Schülerschaft das Motto „Klimaschutz“ für das Schulfest wählen ließ. Im Fokus steht nun neben dem Lindenbaum eine Überdachung, die durch großzügige F90-Lichtkuppeln für mehr Helligkeit und eine freundliche Atmosphäre sorgt - und gleichzeitig hohe Sicherheitsstandards erfüllt.
Was sind F90-Lichtkuppeln?
Lichtkuppeln bringen mehr Tageslicht unter das Dach. Die Bezeichnung „F90“ steht für eine Feuerwiderstandsklasse: F90-Lichtkuppeln halten im Brandfall mindestens 90 Minuten stand. Diese besondere Ausführung ist wichtig für Überdachungen, unter denen Fluchtwege münden. Damit leisten sie einen entscheidenden Beitrag zum Brandschutz – und zur Sicherheit der Kinder und des Schulpersonals.

Im Rahmen einer Projektwoche hatten sich die Schülerinnen und Schüler im Vorfeld des Schulfests intensiv mit dem Thema Klimaschutz beschäftigt. Ihre kreativen Ergebnisse – von Infoständen über Mitmachaktionen bis hin zu umweltfreundlichen Spielideen – prägten das bunte Festprogramm. Höhepunkt war die Eröffnungsfeier aller Klassen unter dem Lindenbaum, welche durch ein buntes Programm bestehend aus musikalischen Beiträgen, Tanz, Theater und einer Schülerrede geprägt war. Der Förderverein sowie der Schulelternbeirat sorgten bestens für das leibliche Wohl.
Der erste Beigeordnete der Stadt Boppard, Helmut Zindorf, der in Vertretung des Bürgermeisters an der Eröffnung teilnahm, zeigte sich beeindruckt vom Engagement der gesamten Schulfamilie:
„Mit dem neuen Lindenhof ist nicht nur ein funktionaler Pausenhof entstanden, sondern auch ein Ort, der Gemeinschaft, Nachhaltigkeit und Bildung miteinander verbindet. Ich danke allen Beteiligten für ihr Engagement – besonders den Kindern, die uns heute mit ihrer Kreativität und ihrem Einsatz für den Klimaschutz begeistert haben.“

Auch die Schulleiterin Andrea Adam betonte die Bedeutung der Maßnahme für den Schulalltag: „Der neue Lindenhof ist ein echter Gewinn für unsere Schule. Die Überdachung bietet den Kindern Schutz vor Wind, Wetter und starker Sonneneinstrahlung. Gleichzeitig ist der Lindenhof ein Ort der Begegnung, an dem unsere Schülerinnen und Schüler spielen, lernen und sich austauschen können – und er ist ein Ort des Feierns mit der gesamten Schulgemeinschaft. Dass unsere Schüler selbst das Fest zur Eröffnung so begeistert – auch und vor allem in Hinblick auf den Klimaschutz – mitgestaltet haben, macht diesen Tag für uns alle besonders.“
Die Gesamtmaßnahme umfasste die Erneuerung der Überdachung und der befestigten Fläche des Pausenhofs sowie die Modernisierung der elektroakustischen Lautsprecheranlage (ELA-Anlage), die unter anderem für Durchsagen und Sicherheitsmeldungen genutzt wird. Das Projekt schlägt mit Baukosten von 649.629,84 Euro und Nebenkosten in Höhe von 158.777,45 Euro zu Buche. Im Rahmen des kommunalen Investitionsprogramms „KI 3.0“ wurden bereits 2018 die erforderlichen Mittel eingeplant. Die ausstehenden Fördermittel in Höhe von 528.409,55 Euro werden derzeit abgerufen und zeitnah erwartet.
Nach Erteilung der Baugenehmigung im Mai 2020 und dem Baubeginn im April 2023 konnte das Projekt – trotz Verzögerungen bei der Lieferung der geforderten Lichtkuppeln – im Oktober 2024 erfolgreich abgeschlossen werden. Das Schulfest markierte nicht nur die offizielle Eröffnung des Lindenhofs, sondern auch ein starkes Zeichen für gemeinschaftliches Engagement und gelebten Klimaschutz im Schulalltag.