Baumaßnahme

Erster Spatenstich an der Kläranlage in Bad Salzig: Startschuss für die Zentralisierung der Abwasserreinigung in Boppard

Jetzt startet offiziell die Baumaßnahme, die einen Meilenstein für die nachhaltige Infrastruktur der Stadt markiert. Gemeinsam mit Boppards Bürgermeister Jörg Haseneier setzte die rheinland-pfälzische Umwelt- und Klimaschutzministerin Katrin Eder am 14. Januar 2025 an der Kläranlage Bad Salzig den ersten Spatenstich für die Zentralisierung der Abwasserbehandlung. Das Land wird das 24-Millionen-Projekt mit rund sechs Millionen Euro fördern.

„Wasser ist unser Lebensmittel Nummer eins. Daher investieren wir viel in saubere Gewässer, aber auch in eine gründliche Reinigung von Abwässern. Das ist wichtig für die Artenvielfalt und die Gewässerökologie – und eine Daueraufgabe. Viele Kläranlagen sind in die Jahre gekommen und entsprechen nicht mehr den heutigen Anforderungen im Hinblick auf Gewässerschutz und Klimaschutz. Die heute gestartete Zentralisierung der Abwasserbeseitigung der Stadt Boppard ist ein äußerst anspruchsvolles Projekt. Für den Schutz des Klimas und unserer Gewässer ist die Modernisierung der Abwasserreinigung in Boppard essentiell“, sagte die Ministerin.

Um den Ausbau der Kläranlage Bad Salzig zukunftsorientiert und effizient zu gestalten, wird sie auf ein modernes Verfahren mit Schlammfaulung umgestellt. Dieses Verfahren ermöglicht die Gewinnung von energiereichem Faulgas, das künftig in einem Blockheizkraftwerk genutzt wird. Dadurch kann ein Großteil des Strombedarfs der Kläranlage regenerativ gedeckt werden. Die Umstellung optimiert nicht nur die Energieversorgung, sondern entspricht auch den aktuellen Anforderungen an den Klimaschutz. Zudem spart diese Maßnahme Platz und reduziert den Bedarf an einem großflächigen Ausbau der biologischen Reinigungsstufe.

„Während bei unseren Kläranlagen eine bestmögliche Abwasserreinigung lange Zeit alleine im Fokus stand, ist es vor den Herausforderungen des Klimawandels unabdingbar, dass wir unsere Kläranlagen auch energetisch optimieren. Die neue EU-Kommunalabwasserrichtlinie KARL zeigt den Weg Richtung Energieautarkie auf. Mit der Erneuerung geht Boppard hier wichtige und richtige Schritte“, so Katrin Eder.

Die rheinland-pfälzische Ministerin für Umwelt- und Klimaschutz, Katrin Eder, und Boppards Bürgermeister Jörg Haseneier.
Die rheinland-pfälzische Ministerin für Umwelt- und Klimaschutz, Katrin Eder, und Boppards Bürgermeister Jörg Haseneier.


Der Ausbau der Kläranlage Bad Salzig stellt aufgrund der beengten Platzverhältnisse und der anspruchsvollen Topografie besondere Herausforderungen dar. Die Erweiterungsfläche befindet sich in stark geneigtem Gelände, das durch aufwändige Stützwandkonstruktionen und Bohrpfahlwände gesichert werden muss. Diese Maßnahmen gewährleisten die Stabilität und Sicherheit während der Bauphase und schaffen die Grundlage für den langfristigen Betrieb der modernisierten Anlage.

Die Kläranlage Bad Salzig wurde 1987 für eine Kapazität von 12.000 Einwohnerwerten (EW) konzipiert, wobei zunächst nur ein Teilbereich für 6.000 EW realisiert wurde. Der Einwohnerwert ist eine wichtige Maßeinheit in der Abwassertechnik, die die Belastung einer Kläranlage beschreibt. Er berücksichtigt nicht nur das häusliche Abwasser, sondern auch das Abwasser aus Gewerbe, Industrie und öffentlichen Einrichtungen, um die durchschnittliche tägliche Abwassermenge pro Person zu bestimmen.

Mit der geplanten Erweiterung wird die Kapazität der Kläranlage auf 14.500 EW erhöht. Zukünftig wird auch das Abwasser aus der Kernstadt in der modernisierten Anlage geklärt. Damit wird die Kläranlage fit für die Anforderungen der Zukunft gemacht und leistet einen wichtigen Beitrag zur nachhaltigen Abwasserentsorgung in der Region.

Eine energetische Optimierung ist auch in der Kläranlage Boppard-Buchholz geplant. Hier werden die Kapazitäten erweitert. Die Kläranlage Boppard-Buchholz stößt bereits jetzt an ihre Grenzen und wird aufgrund der geplanten Erweiterung des Gewerbegebiets Hellerwald und weiterer Neubaugebiete bald noch mehr gefordert sein. Zusätzlich werden Photovoltaikanlagen auf geeigneten Dachflächen installiert. „Gerade diese Maßnahme zeigt, dass ein leistungsfähiger Umweltschutz immer auch die Voraussetzung für eine wirtschaftliche Entwicklung schafft“, lobte Katrin Eder die Arbeit der Stadt Boppard.

Boppards Bürgermeister Jörg Haseneier freut sich auf die Vorteile, die der Stadt durch die Modernisierungsmaßnahmen entstehen: „Der heutige Spatenstich markiert einen Meilenstein in der Entwicklung unserer Infrastruktur. Nach Jahren intensiver Vorbereitung, Planungs- und Genehmigungsverfahren können wir nun den Weg für die Zentralisierung der Abwasserversorgung und die Erweiterung der Kläranlage Bad Salzig freimachen. Mit dem Großprojekt investiert die Stadt Boppard nicht nur in eine moderne und zukunftsfähige Abwasserentsorgung, sondern leistet auch einen wichtigen Beitrag für den Umweltschutz und die Lebensqualität unserer Bürgerinnen und Bürger. Ich danke allen Beteiligten für ihr Engagement und freue mich auf die erfolgreiche Umsetzung dieses wegweisenden Projekts.“

Klimaschutzministerin Katrin Eder stellte beim ersten Spatenstich eine Unterstützung der Abwasserbeseitigungsprojekte durch das Klimaschutzministerium in Aussicht: „Bei den Investitionen lässt sich derzeit grob ein Fördervolumen von bis zu sechs Millionen Euro auf Grundlage der Förderrichtlinien Wasserwirtschaft als Zuschuss des Klimaschutzministeriums abschätzen. Projekte wie dieses sind es, die wir für den Klimaschutz brauchen: Hier wird die notwendige Zentralisierung der Abwasserbeseitigung mit nachhaltiger Stromerzeugung und wirtschaftlicher Entwicklung verbunden.“

Die Zentralisierung der Abwasserversorgung stellt ein Großprojekt dar, das eines der bedeutendsten Infrastrukturvorhaben der Region ist. Die Baumaßnahme soll 2029 abgeschlossen sein. Um sicherzustellen, dass die Maßnahme mit den baukulturellen Interessen der Welterberegion „Oberes Mittelrheintal“ im Einklang steht, wurde die Initiative Baukultur bei der SGD Nord in Koblenz frühzeitig in die Planungen einbezogen.

Geplante Maßnahmen

  • Für den Transport des Abwassers aus dem Einzugsgebiet der Kläranlage Boppard-Ewigbach zur Kläranlage Bad Salzig wird eine rund 4,8 Kilometer lange Abwasserpumpleitung benötigt. Einige Teilbereiche dieser Leitung wurden bereits im Vorfeld mit Blick auf die geplante Zentralisierung der Abwasserreinigung umgesetzt im Rahmen der Umfeldgestaltung der Kurfürstlichen Burg und entlang des neuen Radwegs in Höhe des Hotels L’Europe.
  • Die Pumpstation „Pappelwäldchen“, die sich am Ortsausgang von Boppard in Richtung Koblenz befindet, muss entsprechend umgerüstet werden.
  • Das Abwasser der Ortslage Holzfeld wird künftig über ein Regenentlastungsbauwerk und einen Freispiegelkanal, der das natürliche Gefälle nutzt, in den Ortsteil Hirzenach geleitet. Von dort übernimmt das bereits ertüchtigte Pumpwerk den Weitertransport des Abwassers zur Kläranlage Bad Salzig.
  • Die Teichkläranlage in Holzfeld wird stillgelegt und die Fläche renaturiert.
  • Der Umbau bzw. die Erweiterung der Kläranlage Bad Salzig erfolgt im laufenden Anlagenbetrieb. Auf Basis der Anlagenauslegung ist der Neubau folgender Anlagenstufen vorgesehen:

1. Rechen-Sandfang-Kompaktanlage (witterungsgeschützte Anordnung in einem Funktionalgebäu-de)
2. Vorklärung (Ausführung als Rechteckbecken mit Räumerbrücke)
3. zweistufige Schlammfaulung (Ausführung als Kompaktfaulungsanlage mit vorgelagertem Tech-nikgebäude)
4. Annahmebehälter für Fremdschlamm der Kläranlagen Oppenhausen und Buchholz
5. Druckloser Gasspeicher und Gasfackel
6. Schlammentwässerungsgebäude mit angrenzender Überdachung für die Klärschlammzwischen-lagerung
7. Erneuerung der Fällmitteldosierstation
8. Dosierstation für externe Kohlenstoffquelle

  • Zur Unterbringung der Rechen-Sandfang-Kompaktanlage einschließlich Sandwaschanlage und der Abwurfcontainer für Rechengut und Sand, einer neuen Gebläsestation sowie der Niederspannungsanlage, des Labors und Schaltwarte wird ein Gebäude in Massivbauweise errichtet.